1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Seht her, das ist mein VR-Cave/Rig

Dieses Thema im Forum "Hobbys & Interessen" wurde erstellt von dervali, 22. Dezember 2024.

  1. Bitte keine Scheu @kellerbach gerade das macht es ja so interessant. (y)

    Wenn hier nur Peripherie von der Stange kommen würde, wäre es ja auch etwas einseitig, ist doch super, wenn man diverse Einblicke und Anreize bekommt, was ihr euch so einfallen lässt und man auch mal über sein eigenes Rig nachdenkt. Ja ich schaue auf euch G27 und X-55 Rino unterm Tisch. o_O
     
    kellerbach und dervali gefällt das.
  2. Wie hätte mein Opa gesagt: Papperlapapp, das wird durchgezogen!

    (ich poste meins auch die Tage mal (ohne Historie mangels Zeitmaschine), muss nur für die Fotos erst etwas Aufräumen, ist gerade ziemlich unordentlich im Raum, Weihnachtsgeschenke die noch einpackt werden wollen usw., …)

    Das ist doch gerade der Reiz des Ganzen, wenn man das ganze Spektrum sieht. Und jeder, der ein Lower End Lenkrad
    am Schreibtisch festgeschraubt hat, hat dennoch viel Spaß damit, und genau das will man doch hier zeigen (y)
     
    kellerbach und SolKutTeR gefällt das.
  3. Also Raum 1 ist in meinem Ferienhaus auf meiner Privat Insel bei Sylt und Raum 2 in meiner blockvilla im Schwarzwald... :ROFLMAO:

    Ne Spaß bei Seite... Tatsächlich hatte ich es in Beitrag 1 schon geschrieben. Mein Sohn ist Anfang des Jahres ausgezogen und ich habe dessen Zimmer in mein neues Office verwandelt. Somit hatte mein zweiter Sohn einen eigenen Wohnbereich für sich (mein altes Büro war ein Durchgangszimmer) und im neuen Büro habe ich den dunkelsten und kühlsten Raum der Wohnung. Wollte den Raum eigentlich schon immer "für mich" haben, weil eben am dunkelsten und kühlsten, aber das ging bis dato nicht....

    Ist unterm Strich nur ne schnöde 5-Raum Wohnung.... Ist halt immer die Frage was man draus macht :) Lebe da mit Frau und jetzt nur noch 1 Sohn und einem Hund und das Büro ist drei mal gewechselt... Erst war es ganz hinten links (die ersten Bilder wo das Rig am Fenster steht) in der Wohnung, dann ein Raum weiter vorn (Schlafzimmer und Büro getauscht) und nach dem Auszug kam der dritte Umzug... UNifi hat leider die Software gewechselt und mein Grundriss ist nicht mehr drin, sonst hätte ich es auch bildich darstellen können...

    Ich sag mal so.... ABGELEHNT :D

    Weil genau das ist ja der Gedanke daran... das man sich Inspiration holt. Denn deine Idee finde ich nämlich ziemlich interessant:
    Und dabei ist es völlig egal, ob es am Schreibtisch getackert ist, ein AluRig ist, oder irgendwas aus Holz.... Und wie du ja gesehen hast, hat es sich bei mir auch von ganz schnöde und simpel immer weiterentwickelt bis zu diesem komplexen Aufbau.... Für meine Frau ist es immer ein Rätsel, wenn ich mal was umbaue und alle Kabel neu verlege, wie ich mir merken kann, welches Kabel wofür ist.... :D Als ob ich das selbst wissen würde :ROFLMAO:

    Ich würde es gern sehen wie das aufgebaut ist, vielleicht fällt mir dann was ein, wie ich so was bei mir realisieren kann, das es schnell an und abgebaut ist, damit man wieder fahren kann.
    Aktuell ist der Flight Stick mit einem Schnellverbinder am Rig angeschraubt. Wenn ich den löse, ist der Stick nicht mehr im Weg, wenn man Auto fahren will:

    upload_2024-12-23_9-35-50.png

    Den drehe ich auf, USB Kabel vom Stick raus und los gehts mit Racing und man bekommt bequem an Schaltung und Handbremse....


    Ach und sorry das mein Alurig teilweise so ugly aussieht.... Ich habe das siberne Alu irgendwann mal mit schwarzer Sprühfolie bearbeitet... Die ist schon extrem stabil... Aber es hat halt klar seine Grenzen, wenn Alu an Alu reibt....
     

    Anhänge:

    • clear.png
      clear.png
      Dateigröße:
      137 Bytes
      Aufrufe:
      1
    #13 dervali, 23. Dezember 2024
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2024
    axacuatl und kellerbach gefällt das.
  4. Hier noch mal kurz die von mir gewollte und recht gut funktionierende Flexibilität des Rigs...
    Mein Sohn wollte mal wieder ETS fahren und das Rig muss umgebaut werden....
    Der ganze Prozess dauert keine 5 Minuten, wenn alles glatt geht (heute lief es mal schief, weil einer der Schnellverbinder sein Gewinde "verloren" hat:
    upload_2024-12-23_11-31-17.png

    Diese Schnellverbinder sind recht kurz, zu kurz für meinen Aufbau, da müssen längere hin, von denen ich zum Glück noch ein paar habe.

    Aber zum Thema: Wie gesagt in der Regel 5 Minuten...

    Schnellverbinder links und rechts an dem Base Mount lockern:


    upload_2024-12-23_11-32-55.png

    Den Mount auf die gewünschte Position bringen, in dem Fall Truck fahren:

    upload_2024-12-23_11-33-50.png

    Den Flightstick noch entfernt, damit man bequem schalten kann und der nicht im Weg ist:

    upload_2024-12-23_11-34-26.png


    Und schon kann die Reise los gehen:

    upload_2024-12-23_11-34-53.png


    Hier noch mal kurz das ganze live in Action:

     
  5. Hier ist mein Rig:
    upload_2024-12-23_11-34-33.png

    aus dem Jahre 2006 :D
    GTR2 - das waren noch Zeiten. Ende 2006 kam dann das G25 raus, was ich mir sofort gekauft hatte.
    Das auf dem Bild ist das rote MomoForce von Logitech.

    Das rote Momo habe ich übrigens immer noch. Ist mittlerweile über 22 Jahre alt.
    Funktioniert sogar. Habe ich neulich spaßes halber mal bei Ebay als Rarität rein gestellt :)
     
    Cmdr.ECO, kellerbach, Hooky und 5 anderen gefällt das.
  6. Ohhh.....das hatte ich auch mal, hab ich aber verschenkt.

    Aktuell habe ich noch das ALLERERSTE Fanatec (Betatester Wheel), das hat in meiner Ausführung nicht mal einen AN/AUS Schalter.
    (benutze ich allerdings eh nie, sondern nur meinen 20€ Controller) :rolleyes:
     
    axacuatl gefällt das.
  7. @Lev Arris haha geil. Das hatte ich auch nur in schwarz. Das ging bei mir auch alles an, leider kein Foto gefunden.

    bei mir ging es aber mit LFS an… Life for Speed - damals revolutionäre Fahr Physik… gibt es heute noch


    @AndiS3D das Porsche mit dem Schlüssel? Zeig mal
     
  8. Ok ok dann starte ich mal die große Sperrmüllschau :p

    Hier mein mit 2x2m Schaumstoff ausgelegter Playspace, auf den ich je nach Bedarf mittig einen Barhocker stelle, wenn es mal ne längere Stehsession geben sollte:
    20241223_140253.jpg

    @dervali
    Wie gewünscht meine McGyver Schubfachlösung
    20241223_135932.jpg 20241223_135846.jpg

    Auf ein dickes Brett geschraubt und mit Spanngurten sehr fest gegen die Rückenlehne gepresst, damit eine gute akustisch-mechanische Ankopplung gewährleistet ist. Die äußeren übernehmen die Frequenzen von 25hz bis 30hz, die mittleren drüber, Frequenzverlauf via Equalizer sprichwörtlich nach Gefühl linearisiert. Beachtlich effektiv, beim Andocken in Elite z.B. gibts so einen tieffrequenten Impuls, der lässt glatt meine Birne wackeln.
    20241223_140053.jpg

    Abschließend noch mein Rennsim-Kram, 0815:
    20241223_140159.jpg
     
    Cmdr.ECO, diagonal, Hooky und 6 anderen gefällt das.
  9. Öhm, das ist gerade beim Sohnemann im Einsatz, ich glaub, das ist keine gute Idee da ein Foto zu machen. ;):whistle::D

    Aber ja, das mit dem Porscheschlüssel als USB-Stecker.
    War damals noch ein 2ter mit dabei, stink normaler USB Stick, aber halt auch als Porscheschlüssel, den fand ich erst seeeehr cool.

    Aber dann:
    USB Stick rein, Rechner aus und tot (Windows), nur Neuinstallation half (damals :rolleyes:), dann nach Stunden endlich alle Settings gesetzt / Tools & Programme drauf und es lief wieder alles....gottseidank.
    Dachte, das kann doch nicht an dem Stick liegen.....wieder rein....Rechner aus > tot.............:mad::mad::mad::mad::mad:.....seit da hab ich diesen Stick nicht mehr. :rolleyes::D
     
  10. Es wird! Und welcher Pilot kann schon von sich behaupten gemütlich mit Wärmflasche aufm Schoß um die Welt zu fliegen? :D

    [​IMG]
     
    Cmdr.ECO, Rocco, diagonal und 5 anderen gefällt das.