Keine Ahnung warum es noch keinen solchen Thread gibt...Oder warum nicht darüber geredet wird Daher mache ich jetzt einfach mal den Anfang. Hier seht ihr mein "Sim-Rig" in dem sämtliche Simulationen in Flat Triple Screen und natürlich auch in VR stattfinden. Zu den Sims zählen sämtliche Racing Sims ala Assetto Corsa (Competizione), Automobilista, iRacing uvm. Das Racing ist jüngst bei mir aber sehr selten geworden, nachdem ein guter Freund und mein Fahrpartner dieses Jahr gestorben ist. Es fühlt sich irgendwie komisch an, alleine zu fahren Daher war ich primär im ETS2 unterwegs in den letzten Monaten, WENN ich überhaupt mal drin saß. Denn neben dem Schicksalsschlag kam auch noch beruflich ein sehr zeitraubendes Projekt dazu, bei dem Arbeitstage mit min. 10h keine Seltenheit waren. Sicherlich nachvollziehbar, dass da kaum noch Zeit oder gar Lust auf Sim war. Mit dem Release vom MSFS24 habe ich die Sim Ecke quasi wieder entstaubt und verbringe aktuell sehr viel Zeit mit der "neuen Flamme". Ich mochte ja schon den alten FS, aber da hat mir die Langzeitmotivation gefehlt. Ich fand es eben recht schnell langweilig, nur von A nach B zu fliegen. Mit dem Karriere Modus im FS24 hat sich das geändert und ich bin "urplötzlich" Feuer und Flamme für´s fliegen, lerne, was da im Cockpit eigentlich alles passiert, wofür die Knöpfe sind usw. Dies führte dann auch dazu das ich den "billigen" Thrustmaster T16000 Throttle durch den Thrustmaster Warthog ersetzte. Darüber hinaus bin ich dann zufällig, beim schauen von "Lehrvideos zum Fliegen" über WinWing gestolpert... Long Story Short: Thrustmaster raus, WinWing rein. Deutlicher Unterschied in der Qualität und mMn auch Leistung. Dabei ist WinWing nur unwesentlich teurer als TM. Hier erst mal eine kleine Bilderreihe von damals bis heute... Eine Entwicklug die sicherlich viele mitmachen 2013 fing alles an der Xbox mit Forza Motorsport an auf günstiger Thrustmster Hardware, alles noch mobil im Wohnzimmer und halbwegs Frauentauglich: Schnell wurde klar, das es "ernster" wurde und Mann u Frau sich zu oft im Weg standen. Ich bekam mein eigenes Büro/Gaming Zimmer und startete mit Fanatec Hardware durch auf einem RaceRoom Simrig: Kurze Zeit später folgte dann das Alurig, hier noch in Silber: Während des Aufbaus: Fertig: Es erfolgten noch unzählige Umzüge, Umbauten und Anpassungen, die spar ich mir jetzt aber mal. Hier mal nur noch der Zwischenstand der am längsten aktiv war, bevor ich nach dem Auszug meines Sohnes dieses Jahr das neue Büro bezog: Den Anhang 5929 betrachten Natürlich immer in Cockpit Ansicht unterwegs: Weiter gehts in Beitrag 2, da ich die maximale Anzahl der Anhänge erreicht habe
Nun zu meinem aktuellen Rig und ein paar Eckdaten Alurig von Motedis designed by Michael Herrmann (S-Dream) Triple Stand ebenso von Motedis - an diesem hängen drei ODYS XP32 PRO (Geheimtip was P/L angeht) WheelBase Mount von Simlab Button Box rechts (von Ebay vor zig Jahen von einem aus UK gekauft) Button Box Links ein Stream Deck XL Tastatur ist eine Logitech G510, am Display überwache ich die PC und Wasser Temps Sitz ist aus einem 1er BMW F20... Für mich persönlich sind die BMW Sitze aus der F Reihe die bequemsten die es auf dem Automarkt gibt - Schalensitz kommt für mich nicht in Frage, alleine schon aufgrund der mangelnden Flexibilität - das Rig wird ja für Racing und Flight genutzt, da unterscheiden sich die Sitzpositionen sehr stark Am Rig sind in Summe 4 Körperschallwandler in den äußeren Ecken montiert, diese simulieren sämtliche Straßeneffekte pro Rad - mega für die Immersion und fürs besser werden Racing Hardware: Simagic Ultimate Base Simagic FX Pro Formel/GT Wheel Simagic GTS Lenkrad Simagic P1000RS Pedale mit 2 Shakern auf Gas und Bremse für echt krass realistisches ABS und Wheel Slip Feeling Simagic DS-X8 Shifter Simagic Handbrake Und einfach um bissel zu flexen , hier noch mein PC In Post 3 dann Flight und Truck Pics
Flight Hardware: WINWING Orion2 HOTAS Metal Warthog: StriktAce EX II mit WINWING ViperAce EX Shaker Kit Logitech G Saitek Pro Flight Rudder Pedals Schwer einzufangen die Ego Perspektive beim Fliegen Truck Hardware: Moza Truck Wheel mit MOza USB Hub (Notwendig für die Nutzung an anderen Bases) und hier noch mal tagesaktuell die "Man Cave"
Sehr schön, schon ein brachial ausgestattetes SimRig! Auch schön, die Evolution zu sehen. Frage an @SolKutTeR: sollen wir Diskussionen hier führen oder in einen Schwesterfred auslagern? Gilt für das hier: Interessant - ich finde meinen TMWarthog schon sehr wertig, viel aus Metall, wüßte so auf die Schnelle nichts, was ich mir da wertiger wünsche. Woran merkst du das, wie äußert es sich? Ich werde zwar nicht in nächster Zeit umsteigen wollen, weil für mich gut genug, aber mehr zu wissen schadet ja nie… das Einzige, was mich theoretisch kurzfristiger reizen könnte wäre ForceFeedback am Stick, aber da weiß ich noch nicht, ob ich das echt brauche, fliege ja selten DCS oder MSFS (Jets) und in Elite wird‘s nichts bringen.
Danke für die netten Worte Wegen der Wertigkeit @axacuatl Der Unterschied ist nicht riesig. Was mich persänlich beim TM Warthodg schon von Beginn an gestört hat, war dieses glatte Metall. Das wird bei langen Sessions und schwitzigen Händen schnell "Glitschig". Bei Winwing ist ja auch alles aus Metall aber aufgeraut, was sich mMn einfach wertiger anfühlt. Darüber hinaus finde ich die Druckpunkte alle wesentlich knackiger und präziser. Beim TM ist alles etwas "wabbeliger".... Aber durchaus Meckern auf hohem Niveau. Was mich dann schlussendlich zu WinWing führte war ein Vergleichsvideo in dem zu sehen war wie leichtgängig der WW ist im Gegensatz zum TM. Letzterer ist sehr steif und du hast eigentlich immer den gleichen Druck, egal wie weit der Stick bewegt wird. Beim WW hast du eine Kurve, am Anfang leicht und zum Ende hin, sprich bis zu 17°, immer schwerer.... Und das hat mich schon bei Elite immer gestört das der TM so schwergängig ist. Das hier geht mit dem TM nicht
@axacuatl Ach übrigens... was mich auch zum WEchsel bewegt hat, war die VIbration an Stick und Throttle... Das ist schon echt cool und trägt noch mal ein wenig mehr zur immersion bei, wenn man bspw. landet und es in den Händen rumpelt...
Schick, schick. 2 Fragen dazu @dervali : 1) Die Wohnung hat sich aber zwischendurch auch gewechselt, oder? Weil auf den 1. Bildern sieht das Zimmer anders aus. 2) Wohnst du alleine oder mit Partnerin bzw. Partner? Ich frage deshalb, weil es nicht selbstverständlich ist, einen so großzügig geschnittenen Rückzugsraum gegönnt zu bekommen. Zum Glück bin ich selbst auch in einer Lage, die dem gerecht wird! Kann aber auch sein, dass dieser Raum nur einer von vielen im Westflügel deines Anwesens ist, dann erübrigt sich die Frage auch wieder.... Ich mache die Tage evtl. auch mal 1-2 Bilder. Ist aber eher unspektakulär, denke ich. Ich nutze ja fast ausschließlich 6DoF, da gibt es nicht viel Hardware zu bestaunen!
Was ich wirklich empfehlen kann, ist ne Joystickverlängerung plus zentrale Position wie bei einem Heli. Die Verlängerung macht die Bewegungen smoother (falls man die Federn nicht einstellen kann). Mein Hotas Cougar (siehe Foto Rubrik "dat Ding aus einer andern Welt" im Elite thread) hat weiche Federn verpasst bekommen, sodass die Zentrierung so grad eben von selbst eintritt, jedenfalls beim Helifliegen ne Wonne. Mein Rig werd ich hier nich mehr posten, @dervali hat die Latte zu hoch gelegt