Ich habe seit Gestern eine DK2 und probiere gerade alle Apps die es dazu bei Oculus Home gibt. Was mir aufgefallen ist, keine einzige davon hat eine freie Perspektive, ueberall ist der Blickwinkel vorgegeben. Warum ist das so? Was steckt dahinter?
das nennt sich "kein Roomscale" das ist der große unterschied im moment zwischen Oculus und HTC/SteamVR.. @edit und willkommen im Forum
Klingt für mich eher so, als würde das Tracking nicht funktionieren. Aber eine genauere Beschreibung wäre auch hilfreich
Ich meine das bewegen, das freie bewegen. Da gibt es total viele Demos, bei denen man sich zwar hin und herbeugen kann, aber nicht rumlaufen. Why??
Das DK2 ist für freies rumlaufen nicht gemacht. Auf Oculus Home findest du aber solche Anwendungen eh noch nicht, solange die Touch Controller noch nicht draußen sind..Und diese werden auch nur mit der Consumer Rift funktionieren. Einzige Möglichkeit ist aktuell SteamVR.. Wenn du z.b die Razer Hydra hast, kannst du auch die ganzen Roomscale Spiele dort spielen. Aber eben nur mit dem begrenzten Raum der DK2 Kamera. Wenn du diese Demo mal testest, kannst du dir das Sichtfeld der Kamera und damit den Raum anzeigen lassen, in dem du dich bewegen kannst. Ist beim DK2 wie gesagt nicht gerade riesig. https://www.reddit.com/r/oculus/comments/4dwhpx/miss_the_old_desk_scene_demo_and_seeing_your/
Hi und willkommen im Forum. Bitte geb den Threads wenn du welche aufmachst nahmen die auch aussagen was du willst, hab das jetzt mal geändert. Und die Antworten hast du bereits erhalten. Wobei etwas Room Scale auch mit dem DK2 möglich ist. Lad dir einfach mal die Demo von dem Projekt hier runter : https://www.kickstarter.com/projects/708582338/dimensional-a-ground-breaking-vr-only-experience