Infos über Oculus Anforderungen benötigt

Dieses Thema im Forum "VR Technologie" wurde erstellt von Fleming, 7. März 2016.

  1. Moin moin,

    ich habe mit dem Thema VR noch nicht allzu viel Erfahrung, brauche aber Informationen zur Oculus Rift, die ich bisher nicht wirklich finde:

    Die Mindestanforderungen für die neue Rift sind ja recht hoch. Aber gelten diese Anforderungen für alle Inhalte (Vidoes, Spiele etc.) oder nur für Spiele? Bzw. Was genau brauche ich, um später Imagefilme etc. störungsfrei abspielen zu können?

    Und können Videos und Bilder etc. nur von Computer und xbox gestreamt werden oder auch von anderen Geräten wie Tablet, TV, Speichermedium etc?

    Wäre für Infos dankbar, auch wenn die Fragen u.U. dumm sind ;)
     
  2. Hey Fleming,

    willkommen im Forum. Theoretisch wurden alle Fragen schon irgendwo in den Weiten dieser Wissensdatenbank beantwortet. Ich nehme das mal zum Anlass unsere geplante Neustrukturierung noch ernster zu nehmen :) Danke für den von dir unwissentlichen geleisteten Hinweis. Gerne beantworte ich dir deine Fragen:

    Generell brauchst du einen sehr guten PC um VR vollumfänglich nutzen zu können. Die Anforderungen für die Oculus findest du hier: https://www.oculus.com/en-us/blog/powering-the-rift/

    kurz:

    NVIDIA GTX 970 / AMD 290 equivalent or greater
    Intel i5-4590 equivalent or greater
    8GB+ RAM
    Windows 7 SP1 or newer
    2x USB 3.0 ports
    HDMI 1.3 video output supporting a 297MHz clock via a direct output architecture

    = ein circa 1500 EUR Rechner wenn selbst zusammengebaut.

    Das bezieht sich aber auf Gaming was am meisten Rechenpower benötigt. Wenn du ausschließlich von 360° Filmen (also Filme in VR) und/oder Bildern ausgehst, empfehle ich dir das Samung Galaxy S7 empfehlen welches es noch bis zum 10.03 inkl. kostenloser GearVR Brille zum vorbestellen gib. Gerade für die von dir angesprochenen Imagefilme bietet es folgenden Vorteil:

    - funktioniert "out of the Box"
    - weitestgehend Kabellos (nur zum aufladen muss die Brille+Handy oder das Handy einzeln an den Strom)
    - Alle Inhalte liegen nach Möglichkeit zentral auf dem Handy
    - Inhalte können ohne großes Vorwissen aufgespielt werden (ähnlich einer App Installation aus dem Google PlayStore oder Apple iOS Store)
    - wenn kaputt oder geklaut ist schnell und günstig (700 EUR all incl, für die Hardware) Ersatz gekauft.
    - EXTREME Mobilität

    Wir produzieren meist alle 360° (Image) Filme und 360°-Bilder unserer Kunden für die GearVR, weil hier die Mobilität (auf Messen oder im Vertriebseinsatz) einen geringfügigen Vorteil gegenüber der besseren Hardwareleistung des PC besitzt. Klar können am PC deutlich mehr Sachen gemacht werden und wir alle freuen uns auf hoch immersive und interaktive VR-Erfahrungen, für ein Szenario wäre die überdimensionierte Hardware eines Oculus-Gaming-PC aber eine Fehlinvestition.

    LG
    Christian
     
  3. Gute Frage, für solche einfachen VR Apps sollte auch weniger Leistung reichen, aber das hängt dann wiederum eben von der App ab und wie gute diese optimiert ist damit sie auch auf schwächerer Hardware ordentlich läuft.

    Grundsätzlich brauchst du für die Oculus Rift, wie auch für HTC Vive einen Computer, der das Bild berechnen kann, da in den Brillen keiner steckt, somit müssen die Geräte an die man die Rift anschließt also VR unterstützen. Damit fallen einfache Speichermedien ohne Zusatzgerät schon mal raus, auch kann man z.B. nicht einfach einen BD/DVD Player daran anschließen, da bleibt die VR Brille einfach schwarz, auch so ein Player muss VR unterstützen und da gibt es meines Wissens noch überhaupt keine Geräte, die das können, die müssen auch etwas leistungsstärker sein. Das gleiche gilt für TV. Tablet wäre rein theoretisch mit den richtigen Anschlüssen möglich, wenn es genug Leistung hätte, scheitert aber aktuell bereits bei den Anschlüssen (Rift braucht 2x USB3.0 und HDMI... der 3. USB ist für den XBox One Controller).

    Kurz gesagt, zum betreiben speziell der Oculus Rift braucht es aktuell zwingend einen Windows PC. Linux Support kommt erst etwas später. Zukünftig wären aber mehr Geräte möglich die VR Brillen nativ unterstützen, XBox One z.B. kann man auch nur über den PC nutzen, sprich gestreamt wird über den PC auf die Rift.

    Noch kurz dazu wieso es zwingend einen Computer braucht: In VR wird Videomaterial auf eine virtuelle Leinwand projeziert, welche selbst ein 3D Objekt ist. Um diese Leinwand kann jetzt z.B. noch ein Heimkino virtuell dargestellt werden. Das alles muss natürlich berechnet und dargestellt werden und das muss das Gerät übernehmen an dem die VR Brille angeschlossen ist.
     
  4. Besten Dank für die ausführlichen Antworten! Das hilft mir bestens weiter! Dann hoffen wir mal, dass die PC-Hersteller schnell nachziehen!