Hallo, ich wuerde gerne mit 360 Video anfangen und diese selbst produzieren und sie dann mit einem VR Headset anschauen. Ich haette einige basic Fragen, welches Equipment fuer mich das beste ist: 360 video Kamera - Nach meiner recherche sieht es danach aus, dass das beste Equipment ein Zubehoer ist, wo ich 8-10 GoPros anstecken kann und dann anfangen zu filmen. Die Aufloesung ist die beste und mit GoPro kenne ich mich schon aus. Wie ist es jedoch alle Kamera Bilder zusammenzufuegen? Ich wuerde hauptsaechlich in Gebauden als "Rundgang" filmen und bei Tageslicht / daemmerung. Oder empfiehlt sich eine andere Kamera? Und welches Kit kann ich mit einer Drohne nutzen im einen Flugmodus zu simulieren? 360 video software - Ich bin neu in der Videobearbeitung und bin auf Video Stitch und Adobe After Effects incl. Skybox gestoßen. Welche empfiehlt sich um videos zu schneiden, musik einzufuegen und texte? VR Headset - abschließend moechte ich die Videos gerne mit einem VR Headset anschauen. Nach meiner Rescherche bietet sich die Oculus an, anhand der Qualität und Preis. Oder gibt zum reinen Videoabspielen die Alternative ein China Headset zu verwenden fuer 200 USD? Am besten haette ich ein Packet bestehend aus: 360 Video Kamera, Bearbeitungssoftware und VR Headset das alles miteinander kompatibel ist und einwandfrei funktioniert. Ich wuerde mich sehr ueber Antworten und ein bisschen Knowhow freuen! LG Pokora
ich wollte schon die Sphericam 2 Empfehlen, aber der Preis ist im Vergleich zu Kickstarter doch recht hoch. zum Betrachten würde ich eher so eine CB Lösung / eher offener Handy Halter empfehlen. Umsteigen auf PC kann man immer noch.
Viele antwortenhast du noch nicht bekommen. Das liegt wohl daran, dass nicht so viele gibt, die antworten können. Wenn es dein budget erlaubt, dann kaufst du 8, 10 oder 16 gopros, das passende rig dazu gibts auch im web. Software empfehle ich kolor auto pano Video und giga. Richte dich auf längere Abende ein. Die Synchronisation von mehreren cameras ist das Hauptproblem. Weniger bei statischen Objekten als bei beweglichen. Je mehr cameras um so besser verhallten sich die Schnittflächen zwischen den cams. Laufen die cams nicht synchron ,(record Start) gibt stitching Probleme. Es hört sich alles sehr einfach an, ist es aber nicht. Packete, die einfach so funktionieren gibts noch nicht. Im Moment ist noch experimentieren und wissen wie es geht gefragt. ....vielleicht beginnt mit einer der 360 aktioncams und sammels Erfahrung bevoirdu mehr geld ausgibst SolKutTeR: Zusammengefügt
Hallo Pokora! Ich kann mich Albatros Meinung nur anschliessen. Der Workflow funzt (noch) nicht immer ganz reibungslos und AVP von Kolor ist auch meiner Meinung nach zZt. die beste Lösung. Bis jetzt hatte ich mit einer 6-Cam Lösung rumexperimentiert und die Ergebnisse befriedigen noch nicht wirklich (Bsp auf YT: ). Heute abend müsste ich die Teile für eine 9-12 Cam Lösung fertig ausgedruckt haben, mal sehen ob dann die Bildquali besser wird... LG Michael